Offensichtlich wollen sich die Macher bei Adobe nicht von Luminar die Butter vom Brot nehmen lassen. Was liegt da näher, als eine neue Funktion, die auf eindrucksvolle Weise den Himmel in Bildern austauscht. Im Menü „Bearbeiten“ findet man dann auch den Eintrag mit der Bezeichnung „Himmel austauschen“. Es öffnet sich eine Dialogbox, die unterschiedliche Himmelsformationen aus den Rubriken „Blauer Himmel“, „Spektakulär“ und „Sonnenuntergänge“ präsentiert. Blaue Himmel gibt es 9 an der Zahl. Aus der Rubrik Spektakulär und Sonnenuntergänge jeweils 8.
Virtueller Rundgang durch die Stadt Laupheim. Der Rundgang besteht aus über 70 einzelnen Kugelpanoramen mit hoch auflösenden Fotos.
Hier mal ein paar exemplarische Bilder, die ich mit dem Handy fotografiert habe. Die Fotos stammen von einem Samsung Galaxy S10+ Smartphone.
Da ich sehr gerne Wildlife fotografiere, benötigt man Brennweite. Neben meinen Canon Vollformat Kameras bin ich vor einigen Jahren auch in den Micro-Four-Thirds Bereich mit Lumix Kameras eingestiegen. Ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten der Lumix G9. Es war also nur eine Frage der Zeit, mich für das Panasonic Leica 100-400mm zu entscheiden. Bezogen auf Kleinbild entspricht dies einer Brennweite und einem Bildausschnitt von 200-800mm.
Dieses Bildbeispiel wurde mit Luminar 4 bearbeitet. Der ursprünglich sehr fade und wenig durchzeichnete Himmel wurde über das Sky-Replacement Tool mit einem Mausklick ausgetauscht. Zusätzlich wurde eine künstliche Sonne, ebenfalls mit Luminar 4 mit den entsprechenden Sonnenstrahlen eingebaut. Alles erfolgt mit nur wenigen Mausklicks. Die Stimmung des Himmels wird auf die Umgebung übertragen.
Ebenso kann die Intensität der Sonnenstrahlen, die Wärme des Lichtes sowie die Ausrichtung der Strahlen verändert werden.
Insgesamt sehr beeindruckend.
Also ich muss schon sagen: Das was Skylum da als Bildbearbeitungsprogramm auf den Markt gebracht hat, kann sich sehen lassen. Luminar 4 ist da und mit diesem Update wurden anfängliche Kinderkrankheiten beseitigt. Die Performance ist sehr zufriedenstellend und die Bedienung ist sehr intuitiv. Als langjähriger Anwender von Photoshop und Lightroom wird Luminar insbesondere für die kreative und sehr einfache Anwendung von Filtern sicherlich häufig genutzt werden. Eine Besonderheit von Luminar4 besteht in der Möglichkeit, auch mit Ebenen zu arbeiten, wozu Lightroom bekanntlich nicht in der Lage ist. Alle Filter können exakt dosiert und sogar über Masken nur in gewünschten Bildbereichen aktiviert werden.
Lechsee im Allgäu – Der Campingplatz Via Claudia befindet sich direkt am See. Von hier bieten sich schöne Wanderungen und Radtouren an.
Vor Ort befinden sich 6 Gästebungalows, die einen herrlichen Ausblick auf die Savanne und den Waterberg liefern.
Angeboten werden Pirschfahrten, die von einem erfahrenen Berufsjäger geführt werden. Mit ewas Glück sieht man alle im südlichen Afrika beheimateten Wildarten, z.B. Eland, Kudu, Oryx, Giraffe, Bergzebra, Hartebeest, Springbock, Impala, Steinbock, Duiker, Damara Dik Dik, Weißschwanz und Streifengnu, Wasserbock, Blesbock und natürlich Warzenschweine.
Die Düsternbrook Farm ist die erste und älteste Gästefarm Namibias. Sie liegt in der Nähe von Windhoek (ca. 1 Autostunde entfernt). Es besteht die einmalige Chance, Geparden in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Man bestimmt die Zeit und fährt mit einem Guide auf einem Jeep (Höhe ca. 1,80m) in das riesige Freigehege.
Seit einiger Zeit fotografiere ich auch gerne etwas ernsthafter mit dem Smartphone. Das hat man eigentlich immer dabei und die Qualität kann sich mittlerweile auch sehen lassen. Hier mal ein Beispiel von einer Panoramaaufnahme aus der Hand, also ohne Stativ und direkt aus der Kamera. Danach wurde das Bild in Lightroom mobile auf dem Smartphone etwas aufgepimpt.